Zum Inhalt springen

Über uns – About Us

„Or Chadasch – Jüdische Liberale Gemeinde Wien“ besteht seit 1991 und ist die einzige jüdische Gemeinde in Österreich, die nach den Grundsätzen des Reformjudentums organisiert ist. Unsere Gemeinde ist Mitglied der Word Union for Progressive Judaism (WUPJ) und der European Union for Progressive Judaism (EUPJ). Die Gemeinde wird in religiösen Belangen von Rabbiner Lior Bar-Ami, einem Absolventen des Abraham Geiger Kollegs in Berlin, geleitet.

„Or Chadasch – Liberal Jewish Community Vienna“ was founded in 1991 and is the only progressive Jewish Community in Austria, following the principles of Reform Judaism. Our community is a member of the World Union für Progressive Judaism (WUPJ) and of the European Union for Progressive Judaism (EUPJ). Our community’s religious affairs are led by Rabbi Lior Bar-Ami, a graduate of the Abraham Geiger College in Berlin.

Wofür wir stehen

Or Chadasch, die Jüdische Liberale Gemeinde in Wien, will ein Heim für das progressive Judentum sein, eine lebendige Plattform für ein spirituelles und zeitgemäßes Judentum anbieten und den jüdischen Pluralismus stärken.
Wir heißen all diejenigen bei uns willkommen, die den ernsthaften Wunsch hegen, Or Chadasch auf diesem Weg zu begleiten und gemeinsam unsere jüdische Religion, Kultur und Traditionen zu erforschen und zu pflegen.

Or Chadasch — der Name bedeutet Neues Licht — ist die einzige progressive jüdische Gemeinde in Österreich. 1990 gegründet, sind wir Mitglied der European Union for Progressive Judaism, EUPJ, und der World Union for Progressive Judaism (WUPJ). In Bezug auf Fragen zum jüdischen Status oder zur Konversion folgen wir den Richtlinien Beth Din Österreich-Schweiz und des European Beit Din der EUPJ.

Als Grundprinzipien des progressiven Judentums gelten volle Gleichberechtigung für Männer* und Frauen*. Unsere Mitglieder sitzen, beten, lernen und singen zusammen, alle können zur Torah aufgerufen werden oder vorbeten. Junge Leute werden zur Feier als Bar/Bat-Mitzwa vorbereitet. Außerdem sollen die G*ttesdienste für alle verständlich und bedeutungsvoll sein. Die Texte unserer Gebetbücher sind auf Hebräisch, Deutsch und Englisch.

Unsere G*ttesdienste sind grundsätzlich für alle offen. Nur für die Hohen Feiertagen und den Pessach-Seder sind Tickets nötig. Voll-Mitglieder (stimmberechtigt) dürfen alle sein, die den Standards des European Beit Din entsprechen. Andere — zum Beispiel Menschen, die Interesse am Judentum beziehungsweise an der Konversion zum Judentum haben, oder andere Familienmitglieder/Partner — sind herzlich willkommen in unserem ‚Freundeskreis‘, Freund/innen können uns unterstützen, an Aktivitäten teilnehmen, und regelmäßig Informationen über Or Chadasch erhalten.

Wir halten G*ttesdienste an jedem Schabbat und Feiertag, dazu bieten wir Religionsunterricht für Kinder und Erwachsene, sowie Feierlichkeiten für Purim, Chanukah, Sukkot, usw. und einen Pessach-Seder. Sie finden Informationen über unsere Veranstaltungen auf der Programme Seite und auf Facebook.

Mitgliedern steht eine Bibliothek zur Verfügung; Bücher können ausgeliehen werden. Wir sind dabei, einen digitalen Katalog zu erstellen. Der Anfang davon ist hier zu sehen:
https://www.librarycat.org/lib/orchadaschwien/

Aus rechtlichen Gründen sind wir als Verein organisiert. Hier finden Sie unsere Statuten.

What We Stand For

The Mission of the Or Chadasch – Liberal Jewish Community is to be a home for progressive and liberal Judaism in Vienna, to be a flourishing and lively platform for Jewish spiritual and cultural activities, and to encourage pluralism in the Jewish life of Vienna.
We welcome sincere and earnest individuals and families who wish to join us on our journey as we explore and connect to our Jewish religion, traditions, and culture.

Or Chadasch — the name means New Light — is the only progressive Jewish community in Austria. Founded in 1990, we are a member of the European Union for Progressive Judaism (EUPJ) and the World Union of Progressive Judaism (WUPJ). In decisions about Jewish status and conversions we accept the rulings of the Beth Din Austria-Switzerland and the European Beit Din of the EUPJ.

Equal rights for men* and women* inform the basic principles of Progressive Judaism; our members sit, pray, learn and sing together; all can be called to the Torah, lead prayers or hold office. Young people are prepared for Bar/Bat Mitzvah. In addition, the services aim to be comprehensible and meaningful. Our prayer books are in Hebrew, German and English.

Our services are open to all — tickets are only required for the High Holy Days and the Pesach Seder. Full members must be eligible according to the standards of the European Beit Din, and are eligible to vote. Others, for instance those who have an interest in Judaism or in converting to Judaism – including of course also non-Jewish family members or partners – are very welcome to join as „Friends“. Those who join as Friends are able to support us, participate in community activities, and receive regular information about Or Chadasch.

We hold services each Shabbat and holiday, offer religious instruction for children and adults, celebrate Purim, Chanukah, Sukkot, and a Passover Seder. You can find information about our events on the Programm page and on Facebook.

A library is available for members to use and borrow books. We are in the middle of creating a digital catalog. You can see the beginning here:
https://www.librarycat.org/lib/orchadaschwien/

Der Vorstand von Or Chadasch

Eric Frey
Präsident – President

Katharina Lederer
Vizepräsidentin – Vice President


Kassier – Treasurer

Giuliana Schnitzler
Stv. Kassierin – Deputy Treasurer

Thomas Soxberger
Schriftführer – Secretary

Benjamin Bukor
Stv. Schriftführer – Deputy Secretary