
Rabbiner Lior Bar-Ami, M.A.
(er/ihm, he/him, לשון אתה)
Rabbiner Lior Bar-Ami kam im Oktober 2016 als Rabbiner in unsere Gemeinde und übernahm im März 2017 das Amt des Gemeinderabbiners. Er ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die mit Leidenschaft und Hingabe für seine Gemeinde arbeitet. Als Kind zwischen Deutschland, der Schweiz und den USA aufgewachsen, verbrachte er viel Zeit damit, verschiedene Kulturen, Traditionen und Sprachen kennenzulernen. Diese Erfahrungen haben ihn geprägt und seine Arbeit als Gemeinderabbiner bereichert.
Soziale Gerechtigkeit liegt Rabbiner Bar-Ami besonders am Herzen. Er setzt sich für die Förderung der Gleichberechtigung und den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus ein. Er betont immer wieder, wie wichtig es ist, Vorurteile abzubauen und eine offene, tolerante Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch respektiert und wertgeschätzt wird. Als Rabbiner und Gemeindeleiter ist es ihm ein Anliegen, eine inklusive und vielfältige Gemeinde zu schaffen, in der jeder Mensch willkommen ist, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft oder sexueller Orientierung. Als Koordinator der Initiative „Religions for Equality“ setzt er sich dafür ein, dass LGBTIQ*-Personen in unseren Glaubensgemeinschaften und in unserer Gesellschaft inkludiert werden. Seine Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Gleichberechtigung und Respekt für alle Menschen.
Rabbiner Bar-Amis Liebe zur jüdischen Musik hat das musikalische Repertoire unserer G*ttesdienste erheblich erweitert und eine neue Dimension der Spiritualität in unsere Gemeinde gebracht. Seine Leidenschaft für das Judentum und seine Begeisterung für die jüdische Kultur sind ansteckend und inspirieren uns alle
Als ausgebildeter Seelsorger steht Rabbiner Lior Bar-Ami seinen Gemeindegliedern in allen Bereichen des Lebens bei, in den guten und den weniger guten. Wir sind unglaublich dankbar, einen so engagierten und inspirierenden Gemeinderabbiner wie Rabbiner Lior Bar-Ami zu haben, der uns leitet und unterstützt, während wir gemeinsam auf unserem spirituellen Weg voranschreiten.
Wenn Sie Anliegen oder Fragen haben können Sie Rabbiner Lior Bar-Ami unter rabbiner@orchadasch.at und +43 676 6721249 erreichen.
Rabbi Lior Bar-Ami, M.A.
(er/ihm, he/him, לשון אתה)
Rabbi Lior Bar-Ami joined our community as a rabbi in October 2016 and assumed the office of community rabbi in March 2017. He is an extraordinary personality who works with passion and dedication for his community. Growing up between Germany, Switzerland and the USA as a child, he spent a lot of time getting to know different cultures, traditions and languages. These experiences shaped him and enriched his work as a community rabbi.
Social justice is particularly important to Rabbi Bar-Ami. He is committed to promoting equality and fighting anti-Semitism and racism. He repeatedly emphasizes the importance of breaking down prejudices and creating an open, tolerant society in which everyone is respected and valued. As a rabbi and community leader, it is important to him to create an inclusive and diverse community in which everyone is welcome, regardless of gender, skin color, origin or sexual orientation. As coordinator of the „Religions for Equality“ initiative, he works to ensure that LGBTIQ* people are included in our faith communities and in our society. His work is an important contribution to promoting equality and respect for all people.
Rabbi Bar-Ami’s love of Jewish music has greatly expanded the musical repertoire of our worship services and brought a new dimension of spirituality to our community. His passion for Judaism and enthusiasm for Jewish culture is contagious and inspires us all
As a trained pastoral care counsellor, Rabbi Lior Bar-Ami supports his community members in all areas of life, in the good and the not so good. We are incredibly grateful to have such a dedicated and inspiring community rabbi as Rabbi Lior Bar-Ami to guide and support us as we progress together on our spiritual path.
If you have any concerns or questions, you can contact Rabbi Lior Bar-Ami at rabbiner@orchadasch.at and +43 676 6721249.