Zum Inhalt springen

News & Events

Informationen über aktuelle Events finden Sie auch auf
Or Chadasch Facebook
Event information is also available on our
Facebook page

Wir freuen uns, im Rahmen unseres Kulturprogramms wieder ein Konzert im Herbst ankündigen zu können:
Triora: „Jewish Dreams”
Donnerstag 19. Oktober um 19:00 Uhr
Or Chadasch, Robertgasse 2, 1020 Wien
 
Karten: €15,– regulär / €10,– ermässigt für Schüler*innen, Studierende und Bezieher*innen von Mindesteinkommen können ab sofort HIER erworben werden.
 
Im Programm „Jewish Dreams” präsentiert Triora jüdische Lieder und Kammermusik – auf Deutsch, Englisch, Jiddisch und Hebräisch von Ferdinand Hiller, Gustav Mahler, Erich Wolfgang Korngold, Emmerich Kálmán, Leonard Bernstein, Andre Previn, Mordechaj Zeira, Nachum Heiman und Eyal Bat.


Im Trio „Triora“ treffen drei hochkarätige internationale Musikerinnen zusammen, die alle eine enge Verbindung zur Wiener Musikszene haben: die aus Israel stammende Sopranistin Shira Karmon, die amerikanische Cellistin Mara Achleitner und die kroatische Pianistin Mia Elezović. Die drei Künstlerinnen präsentieren Lieder und Kammermusik des 19. und 20. Jahrhunderts.
Die Inspiration für den Namen Triora kam, als das Ensemble ein Konzert für die Konzertreihe der Jüdischen Liberalen Gemeinde Wien „Or Chadasch” konzipierte. Es schildert eine Art Wortspiel Trio + „Or” (Licht auf hebräsich): Triora.
 
Die Musikerinnen:
Sopranistin Shira Karmon gastierte u. a. am Staatstheater Saarbrücken, Teatro comunale di Bolzano, an der Opera National du Rhin, in Verbier, Schwetzingen, Berliner Festspiele und Wien Modern. Ihr Repertoire umfasst die Musik des 20. Jahrhunderts wie Strawinskys „Les Noces“, das sephardische und französische Liedgut, bis hin zu besonderen Programmen mit Paul Gulda. Deren CD “Spirit of Hope” ist 2021 bei Gramola erschienen. Beim gleichen Label werden 2023/24 zwei weitere Aufnahmen veröffentlicht: Lieder von Viktor Ullmann und Yiddisch Swing.
Mara Achleitner ist Cellistin des ensemble LUX, einem in Wien beheimateten Streichquartett, das sich auf Werke des 20. und 21. Jahrhunderts spezialisiert. Neben zahlreichen kammermusikalischen Auftritten in Europa und in den USA konzertierte Mara als Solocellistin in Japan, Tunesien und Deutschland mit dem Wiener Opernballorchester. In Wien spielt sie mit dem Wiener KammerOrchester, an der Wiener Volksoper, mit dem Ensemble Kontrapunkte, dem Wiener Concertverein und mit dem Bühnenorchester der Wiener Staatsoper.
Mia Elezović schloss ihr Klavierstudium an der Musikakademie in Zagreb, der Hochschule für Musik in Frankfurt und an der Manhattan School of Music in New York ab. Sie arbeitete mit Orchestern und Kammerensembles in Europa, Japan und Amerika und ist Mitglied zahlreicher Ensembles für die zeitgenössische Musik. Ihre pädagogische Tätigkeit führte sie zur Kyoto University of Music, Japan, und zur Conservatoire Royal de Liège in Belgien. Seit 2016 unterrichtet sie an der Akademie für Kunst und Kultur in Osijek, Kroatien.